An dieser Stelle möchten wir alle wichtigen Digitalisierung Fakten sammeln bzw. verlinken. Angefangen von den zahlreichen Initiativen und Start-Ups, den Investoren und Jobangeboten über die bekannten Medien und Events bis zur Politik und zum Recht.
Aufgrund der hohen Komplexität der fortschreitenden Digitalisierung gibt es auch einen hohen Informationsbedarf. Gleichzeitig reduziert sich die "Halbwertzeit" einer Information in einer sich immer schneller wandelnden Zeit dramatisch. Der wirtschaftliche Druck auf Journalisten wächst seit Jahren. Zusätzlich breitet sich die Informationsseuche "Fake News" aus. Was ist noch wirklich von Journalisten ordentlich recherchiert ? Was kann man noch glauben ? Im Bereich der Digitalisierung ist man - wie in allen anderen Bereichen auch - auf verläßliche Informationen angewiesen. Die Informationen müssen aktuell, kompakt und gut verständlich sein.
Wir möchten an dieser Stelle ein Schaufenster
- für gut recherchierten Journalismus
- für leidenschaftliche Initiativen
- für bisher gemachte Erfahrungen
- für erfolgreiche digitale Strategien
- für Investoren mit einem wirtschaftlich-gesellschaftlichen Blick
- für interessante Arbeitgeber
- für unterstützende digitale Partner
- für neue hilfreiche Tools
- für neue Entwicklungen
sein.
Die weitere Digitalisierung sollte in Deutschland in guter alter sozial-marktwirtschaftlicher Tradition fortgeführt werden. Das bedeutet, daß sich alle Beteiligten von Beginn an um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung der Digitalisierung bemühen. Deshalb nehmen wir an dieser Stelle genauso gesellschaftliche Initiativen wie wirtschaftliche Initiativen auf.
Das könnte auch ein Grundkonsens für eine gemeinsame Ausrichtung für den deutschen Weg der weiteren Digitalisierung sein.
An dieser Stelle nehmen wir gerne noch weitere interessante Informationen auf. Wir freuen uns über entsprechende Hinweise.