Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) findet man auf deren Website folgende Information zu FinTechs:
Des weiteren findet man auf der BaFin Website die neuen europäischen Vorschriften für Zahlungsdienstleister, über die der ehemalige Paypal-Deutschlandchef Arnulf Keese in einem t3n-Interview vom 8.9.2016 sagt, daß "sie ja quasi per Dekret den Bankenmarkt disruptiert." Diese Vorschrift soll bis 13.1.2018 in nationales Recht umgewandelt werden. Besonders bemerkenswert ist auch die geforderte "starke Kundenauthentifizierung" mittels einer 2-Faktor-Authentifizierung.
Im Oktober 2015 hat Notker Blechner den ARD-Bericht über "die Fintech-Revolution" veröffentlicht. "Experten wie Dirk Schiereck, Bankenprofessor in Darmstadt, teilen die Fintechs in drei Kategorien ein: Startups, die sich auf die Kreditvergabe konzentrieren, solche, die den Zahlungsverkehr regeln und drittens Firmen, die neue Modelle im Bereich der Geldanlage anbieten."
Financial Technologies (FinTech) entwickeln sich rasant. deutsche-startups.de gibt einen Überblick über die neuesten Startups. Dabei erhält man einen guten ersten Eindruck, in welche Richtung sich das ganze entwickelt.